Contacts et sites
DENIOS B.V
Atealaan 34A
2200 Herentals

Tel.: ++32 312 00 87
E-Mail: info@denios.be
Internet: www.denios.be

Digitale Services

Es ist beeindruckend, welche Möglichkeiten uns die Digitalisierung bietet. Stellen Sie sich vor: Sie sind unterwegs, währenddessen überwachen Temperatursensoren und Gasdetektoren den Zustand Ihres Raumsystems. Tritt ein Problem auf – es kommt beispielsweise zur Rauchentwicklung oder zu einem Brand, dann werden Sie in Echtzeit informiert – über DENIOS connect auf Ihrem Smartphone. Sie können sofort reagieren. Gefahrstofflagerung wird so noch sicherer.

Lagern Sie Ihre Gefahrstoffe gesetzeskonform? Ab welchen Mengen benötigen Sie einen Gefahrstoffschrank oder ein Gefahrstofflager? Wieviel dürfen Sie außerhalb lagern? All diese Fragen stellen sich Unternehmen, wenn zum Beispiel ein neuer Gefahrstoff eingelagert oder eine bestehende Lagersituation überprüft werden soll. Sie können dann seitenweise Regelwerke wälzen – oder einfach den DENIOS Mengen-Checker nutzen.

DENIOS connect

DENIOS connect ist eine Weltneuheit in der Gefahrstofflagerung, die Auffangwannen und Gefahrstofflager erstmalig dank Narrowband IoT-Technologie in das Unternehmensnetzwerk einbindet und damit das Thema Gefahrstofflagerung ins digitale Zeitalter bringt.

Mehr erfahren

DENIOS Mengen-Checker App

Mit der Mengen-Checker App hat DENIOS über 100 Seiten Gesetzestext aus 3 Regelwerken in einem praktischen Tool vereint. Einfach den gewünschten Gefahrstoff einstellen und die benötigten Infos ablesen.

Mehr erfahren

DENIOS Intelligentes Gefahrstofflager

Als erster Schritt zu einem digitalen Assistenz-System bei der Gefahrstofflagerung ist in einem Innovationsprojekt ein Prototyp eines intelligenten, sensorbasierten Gefahrstofflagers auf dem RWTH Aachen Campus entstanden. Es ergänzt Produkte von heute mit Technologien der Zukunft um die Gefahrstofflagerung sicherer und einfacher zu machen.

Video anschauen

DENIOS ist seit 2012 als Kernunternehmen Mitglied im Spitzencluster it’s OWL

Die hier dargestellten Ergebnisse wurden teilweise im Rahmen des Innovationsprojektes Digital Business (DigiBus) im Spitzencluster it’s OWL erarbeitet. Weitere Informationen zum Projekt DigiBus finden Sie hier.

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Unsere Partner

Wir beraten Sie gerne!

Ob am Telefon, via E-Mail oder persönlich bei Ihnen vor Ort - wir helfen Ihnen und beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Kostenlose Fachberatung 0800 753 000 2
Connectez-vous
Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller!

Appelez-nous ou envoyez-nous un email à info@denios.be et nous serons heureux de vous aider.

Lun - Jeu : 08:00 - 17:00 | Ven : 08:00 - 16:00